Behandeln durch Handeln

Dieses Leitbild unserer Praxis stellt den Patienten und seine Handlungsfähigkeit in den Mittelpunkt. Ziel aller Ansätze ist der Erhalt bzw. die Verbesserung der Lebensqualität, die Möglichkeit zur Teilhabe am sozialen Leben und ein insgesamt selbstbestimmtes Leben. Unsere Praxis legt Schwerpunkte in folgenden Bereichen:

Medizinische Rehabilitation

Hierzu gehört ein breites Set möglicher und kombinierbarer Methoden, u. a. Manuelle Therapie | Spiegeltherapie und mentales Training | tiefensensorische Stimulation | Lymphdrainage | thermische Anwendungen | transkutane elektrische Stimulation | Fein- und grobmotorische Übungen | Körperhaltungs- und Gleichgewichtstraining | Gangschulung | Konzentrations- und Hirnleistungstraining | wahrnehmungsfördernde und handlungsplanerische Konzepte | basale Stimulation sowie diverse Entspannungstechniken | Qi Gong | Klangschalentherapie u. v. m. Regelmäßige Fortbildungen vertiefen und erweitern das bestehende Angebot beständig.

Motorisch funktionelle Behandlungsverfahren

  • Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster
  • Entwicklung oder Verbesserung der Koordination von Bewegungsabläufen und der funktionellen Ausdauer
  • Verbesserung von Gelenkfunktionen, einschließlich Gelenkschutz

Sensomotorisch perzeptive Behandlungsverfahren

  • Koordination, Umsetzung und Integration von Sinneswahrnehmungen
  • Tonusregulation und Muskelaufbau
  • Stabilisierung sensomotorischer und perzeptiver Funktionen mit Verbesserung der Gleichgewichtsfunktion

Psychisch funktionelle Behandlungsverfahren

  • Verbesserung und Stabilisierung von Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbständigkeit in der Tagesstrukturierung
  • Verbesserung des situationsgerechten Verhaltens, auch der sozioemotionalen Kompetenz und Interaktionsfähigkeit
  • Verbesserung der psychischen Stabilität und des Selbstvertrauens

Ergotherapeutisches Hirnleistungstraining

  • Verbesserung und Erhalt kognitiver Funktionen wie Konzentration, Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit, Orientierung, Gedächtnis sowie Handlungsplanung
  • Erarbeiten von Problemlösungsstrategien
  • Entwicklung und Verbesserung der Realitätsbezogenheit

Poststationäre Behandlung psychischer Erkrankungen

Im respektvollen Umgang mit dem Patienten und seiner/ihrer Erkrankung unterstützen wir:

  • bei der Bewältigung seelischer Leiden.
  • beim Umgang mit Stress, sozialen Belastungen und schwierigen Situationen im Alltag.
  • bei der Stärkung individueller Ressourcen für mehr individuelle Sicherheit im Alltag.

Alltagstraining

Dieses Training bezieht sich auf die individuelle häusliche Situation, die berufliche Arbeit und den Freizeitbereich. Die ärztlich verordneten Maßnahmen und Behandlungsverfahren werden im Rahmen des Funktionstrainings in individuell angepasste Handlungsroutinen übersetzt. Dazu können u. a. gehören: Training zur Selbsthilfe | Trainieren mit Hilfsmitteln | Einkaufstraining | Umgang mit Geld | Umgang mit Kommunikationsmitteln | Haushaltstraining u. v. m.

Qi Gong in der Therapie

Qi Gong ist eine anerkannte Methode, um Krankheit vorzubeugen und Gesundheit sowie Heilungsprozesse positiv zu unterstützen. „Qi Gong in der Therapie“ nutzt ausgewählte Einzelbewegungen mit Bewegungsabläufen, die sowohl bei motorischen Beschwerden als auch bei seelischen Belastungen therapeutisch eingesetzt werden können. Die Bewegungen werden zum Teil im Stehen aber auch im Sitzen praktiziert. Sie finden in einem für die Teilnehmenden individuell moderaten Rahmen statt, um gezielt auf die Bedürfnisse des Einzelnen hinzuarbeiten. Die Qi Gong Bewegungen stammen hauptsächlich aus dem „Zheng Yi Dao - Qi Gong der Vier Jahreszeiten“ nach Meister Zheng Yi und Katrin Blumenberg.

Kreative Werkverfahren

Ergänzend zu den Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation und Gesundheitspflege können kreative Werkverfahren zur Optimierung des Behandlungserfolgs genutzt werden. Im Rahmen einer vorausgehenden ergotherapeutische Analyse wird die Eignung dieses Verfahrens für den Patienten ermittelt. Die spezifischen Methoden sind vielfältig. Unsere Schwerpunkte liegen bei gestalterischen und experimentellen Techniken, mit einem besonderen Fokus auf Bildhauerei und plastisches Gestalten.

Inklusion

Nicht alle Lebensbereiche sind barrierefrei. Gelebte Inklusion basiert für uns auf der gegenseitigen Wertschätzung verfügbaren Ressourcen und einem respektvollen Umgang miteinander. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir mit den Patienten Hilfsmittel und therapeutische Verfahren, die helfen, Barrieren besser zu überwinden und / oder Kompensationsstrategien zu entwickeln.